Die Erfahrung des eigenen Persönlichkeitsraums und dessen Grenzen gehört zu den Grunddimensionen menschlichen Erlebens. Tagtäglich sind wir in der Begegnung mit Menschen und oftmals bemerken wir zu spät, dass wir Grenzüberschreitungen erfahren oder gar selbst Grenzen überschritten haben.
Betritt eine Person ungefragt meinen Raum, so überschreitet sie meine Grenze. Dies erlebe ich konkret und es führt dazu, dass ich meinen eigenen Raum in dieser Situation als unsicher und ungeschützt erlebe. Die Frage ist, wie kann ich mich bereits im Vorfeld vor solchen Situationen schützen und abgrenzen?
Entweder im Einzelsetting oder in Gruppenkursen lernen Sie Ihren persönlichen Raum sowie Ihre eigenen Grenzen kennen. Wir arbeiten mit der Metapher des eigenen Gartens als Ihren inneren Raum, den sich bereits auch Kinder sehr gut vorstellen können. Sie erkennen Grenzüberschreitung frühzeitig und lernen den adäquaten Umgang damit. Die Erlaubnis zur Selbstkompetenz, gezeigt in einem wertschätzenden nein oder dem respektvollen Setzen von Grenzen, unterstützen sie darin,
Ihre persönlichen Ressourcen und Energien zu schützen,
Ihre persönlichen Bedürfnisse besser wahrzunehmen, wie auch andere Menschen und deren Grenzen früher zu erkennen und zu respektieren.
Sind Sie interessiert? Nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf!