Buteyko‘s These ist die, dass Atemprobleme meist durch Überatmung (Hyperventilation) entstehen. Um dem entgegenzuwirken hat der Arzt spezielle Atemübungen entwickelt, die sehr einfach in der Ausführung sind, und die ich in Einzel- und in Gruppenstunden anleite und lehre.
Die Buteyko-Technik wurde in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts von dem russischen Arzt Dr. K. Buteyko entwickelt und findet in verschiedenen Ländern wie Deutschland, England, Australien bereits grosse Akzeptanz. Deren Wirksamkeit ist in diversen klinischen Studien belegt, wie beispielsweise in Frontiers in Immunology, 2022.
Stressbedingt, reizüberflutet und schon gewohnheitsmässig atmen wir im Alltag meist zu viel.
Ein Mangel an CO2 entsteht, der Sauerstoff bindet sich zu stark an das Blut und wird dadurch erschwert an Gewebe (Muskeln und Organe) abgegeben
Allgemein herrscht die Annahme vor, dass ein schneller, starker und hörbarer Einatem – meist durch den Mund – zu einer besseren Sauerstoffversorgung führt. Das Gegenteil ist der Fall: Zwar wird mehr Sauerstoff eingeatmet, dieserkann jedoch nicht optimal genutzt werden.
Es kommt zu einer chronischen Hyperventilation, die das Säure-Basen-Verhältnis verändert.
Ein Teufelskreis entsteht, der sich durch ein stetig wachsendes Bedürfnis noch mehr zu atmen, negativ auf den Organismus auswirken kann.
Die zwei wichtigen Gase Sauerstoff (O2) und Kohlendioxid (CO2) geraten in ein Ungleichgewicht.
Eine Weile kann der Körper entgegensteuern, doch irgendwann kommt es unweigerlich zu ungünstigen Atemmustern.
Gemäss Buteyko's Motto, «weniger atmen bringt mehr Energie»,
nimmt diese Atemmethode bei korrekter Durchführung
bereits in kurzer Zeit einen positiven Einfluss auf die Gesundheit.
Die Buteyko-Methode ist als ergänzendes Instrument zu schulmedizinischen Behandlungen zu sehen und kann mittels spezieller Techniken sowie Übungen den Atem regulieren und das natürliche Atemgleichgewicht wiederherstellen.
Die Zusammenarbeit mit Ärzten ist hierbei wichtig und erwünscht.
Buteyko findet seit geraumer Zeit neben den genannten Themen Apnoe, Schnarchen, Bluthochdruck, Herz-/Kreislaufproblemen, chronischem Schnupfen (Allergien), Hyperventilation, Stress und auch verstopfter Nase Anwendung.
Auch Kinder können Buteyko erlernen. Für sie gibt es spezielle Bewegungsübungen, wobei es unumgänglich ist die Eltern mit einzubeziehen.
Mit der Ausweitung der Methode in den Sport unter der Bezeichnung Oxygen Advantage werden aktive, trainierende Menschen angesprochen, die neben ihrer Gesundheit ebenfalls ihre Kondition und die körperlichen Fähigkeiten steigern möchten.
Auch hierbei biete ich aktive Unterstützung an und vermittle dir die Grundsätze in 6 bis 10 Einzelsitzungen.
Änderungen in der Dosierung der Medikamente dürfen nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt vorgenommen werden
Bei 2–4 Mal täglichem Üben verbessert sich die Gesundheit in 95 % aller Fälle innerhalb weniger Wochen.
Im besten Fall kann – nach Rücksprache mit dem Arzt – die Einnahme von Medikamenten reduziert werden.
Quellen: atemweite.de / buteyko-schweiz.ch
Bist Du interessiert? Nimm gerne mit mir Kontakt auf!